Clk w209 55 amg Geräusch Hinterachse
Distronic
Hallo Leute, zur Zeit habe ich das Problem, dass sich mein Distronic gelegentlich mal abschaltet entweder steht da externe Störung und lässt sich nochmal aktivieren oder es deaktiviert sich komplett und funktioniert nicht bis ich das Auto wieder aus und an machen muss.
Hatte jemand Erfahrungen damit?
Der Plastikdistronicstern ich bei mir schon in die Jahre gekommen, da hatte meine Werkstatt gesagt das ich mal den Grill abbauen soll und so fahren soll, jedoch hat es nichts gebracht.
Danke im vorraus
Zum Beitrag | Übersicht Mercedes CLK W209 Forum
W209 ESP-Fehlermeldung dauerhaft Fehler-Code C1330 Hilfe
Fahrzeug W209, 200 K, EZ 09/2004
Hallo zusammen,
ich habe seit einigen Wochen auch die allseits bekannte Fehlermeldung "ESP-Defekt. Werkstatt aufsuchen" und zwar dauerhaft. Ich habe hier im Forum auch schon so einige Beiträge gelesen, aber so wirklich passt keiner zu meinem Fehlercode. Ich habe den Fehler bei DB auslesen lassen und er lautet C1330 A7/7y1 Magnetventil BAS: elektrischer Fehler. Das hört sich schon sehr nach dem BAS Löseschalter an, aber bevor ich jetzt einen neuen BKV kaufe und einbauen lasse, hätte ich gerne gewusst, ob irgendwer dieses Fehlercode schon hatte und mit dem Austausch des ...
Zum Beitrag | Übersicht Mercedes CLK W209 Forum
Türschloss- und Funkfernbedienungsproblem CLK 200 Kompressor Coupé (W209)
Hallo,
bei meinem CLK (Baujahr 2013) gibt es ein Problem mit dem Türschloss und der Funkfernbedienung der Zentralverriegelung. Vielleicht hat ja jemand ne Idee, wie man halbwegs kostengündtig eine Lösung herbeiführt, denn alles neu machen will ich aufgrund des Alters des Wagens nicht unbedingt.
Leider funktioniert nur ein Funkschlüssel. Die Funkbefehle (Öffnen, Schließen, Kofferraumöffnung) werden oft nicht ans Auto übermittelt, bzw. kommen da nicht an. Ob der Schlüssel einen Teildefekt hat oder die Empfängerseite, weiß ich nicht. Manchmal muss man dutzende Male (auch abwechselnd Öffnen/Schließen) einen Knopf am Schlüssel drücken, bis w...
Zum Beitrag | Übersicht Mercedes CLK W209 Forum
suche Anleitung - Tips Motorkühler austauschen
Hallo liebe Gemeinde,
bei meinen CLK muss der Motorlüfer A2035000293 getauscht werden.
Bekomme ich das als Laie hin?
Leider finde ich nichts im Netz darüber wie man den ausbaut.
Muss dafür der Schlossträger runter?
Wer kann mir kurz beschreiben wie ich das am besten schritt für schritt anstelle?
viele Grüsse
Zum Beitrag | Übersicht Mercedes CLK W209 Forum
Seitenscheibe tauschen und einstellen
c209 canbus
Hallo,
wann wurde beim c209 der canbus von 11bit/s auf 29bit/s geändert ?
Zum Beitrag | Übersicht Mercedes CLK W209 Forum
Oilkühler
Guten Tag,
Wo befindet sich der Oilkühkler auf der CLK W209 Kompressor??
Danke für die Infos.
Zum Beitrag | Übersicht Mercedes CLK W209 Forum
Mercedes CLK c209 canbus 11 bit oder 29 bit ?
wann wurde der canbus von 11 bit auf 29 bit geändert ?
Zum Beitrag | Übersicht Mercedes CLK W209 Forum
suche Aschenbecher
Hallo,
vielleicht hat jemand mal einen Aschenbecher gegen das Ablagefach getauscht und hat diesen in der Ecke liegen oder vielleicht möchte jemand tauschen?
Gruß
Werner
Zum Beitrag | Übersicht Mercedes CLK W209 Forum
Falk 500 Tacho leuchtet etwas
Hey Leute möchte mir ein clk 500 w209 kaufen, meine Frage währe nur als ich mir die Bilder angeschaut habe hab ich was am Tacho gesehen was ich leider nicht heraus finde was das heißen soll kann mir jemand dabei helfen ?
Zum Beitrag | Übersicht Mercedes CLK W209 Forum
CLK200k (M271) Teilentlastungsschläuche
Hallo Leute,
bei meinem Wagen hatte ich dem Steuerkettenwechsel auch gleich alle 3 Teilentlastungsschläuche mit wechseln lassen. Ca. 2 Monate danach ist der obere Schlauch geplatzt mit den bekannten Symptomen (Leerlaufdrehzahl schwankend, MKL usw.). Die Werkstatt hat dann auf Garantie den Schlauch dann getauscht und ist von eine Materialfehler ausgegangen. Nun ist nach weiteren 2 Monaten der Schlauch wahrscheinlich wieder geplatzt, jedenfalls habe ich die gleichen Symptome.
Nun die Frage, wie kann das sein? Was kann man beim Einbau falsch machen? Kann es sein, dass das Ventil bei einem der unteren Schläuche verkehrt herum verbaut ist?
Beste Grüße
Norberto
Zum Beitrag | Übersicht Mercedes CLK W209 Forum
Xenon einstellen?
Hallo Leute,
mir ist aufgefallen das manchmal die lichter nach unten zeigen wenn ich bei Nacht fahre. Es gibt Tage da ist es nicht der Fall. Woran könnte es liegen? Kann ich die lichter selber notfalls einstellen wenn ich jetzt z.b nachts auf der Autobahn fahre?
Das müsste über die Rädchen gehen oder diese zwei Schrauben soweit ich weiß
Zum Beitrag | Übersicht Mercedes CLK W209 Forum
zu hohe drehzahl bei motoranlassen
Hallo, ich brauche eure Hilfe!
Es geht um Mercedes Clk Bj. 2003 1,8 L 163 ps 163000Km
Also wenn ich den Motor starte (egal ob warm oder kalt) geht die Umdrehung auf 1800.
es geht aber nach paar Sekunden wieder runter abwechseln von 1200 bis 1300, Motor-läuft
unrund.nach ca. 15 Sekunden ist alles normal der Motor läuft schön ruhig.
Wenn ich denn Motor nach kurzer Zeit ausmache und wieder starte ,Starten der Motor ganz normal.
Wenn es aber länger als 15 min steht geht die Umdrehung wieder auf 1800.
Motor Kontrollleuchte leuchtet nicht ,hab denn ausgelesen ist auch alles ok.
nur bei starten höre ich, wenn er hochdreht ein Rasseln ich glaube aber, dass die nockenwellenventille sind, dass die zu ...
Zum Beitrag | Übersicht Mercedes CLK W209 Forum
CLK startet nicht
Was kann es sein, wenn das Auto nicht starten will(nach Zündung passiert gar nichts) und der fehlerspeicher leer ist? Außerdem ist mir aufgefallen, dass ich nicht aus P komme, nur wenn ich am wahlhebel den Knopf drücke dann gehts, fahrstufen werden erkannt. Ich glaube aber nicht das es mit dem wahlhebel zu tun hat, da ich den Ende Juni erst zum reparieren eingeschickt habe.
Bremslicht geht und Batterie war ja voll, bin ja davor gefahren
Gruß
Zum Beitrag | Übersicht Mercedes CLK W209 Forum
MB W209, 280 CLK, Lenkstockhebel Teilenummer
Hallo, kann mir jemand die Teilenummer für den Lenkstockhebel (Scheinwischerhebel) für meinen 280 CLK, Bj. 2006, benennen? Danke und Grüße an Alles
Zum Beitrag | Übersicht Mercedes CLK W209 Forum
W209 Scheibe gewechselt, regensensor neu anlernen?
muss nach einem Scheibenwechsel der Regensensor neu angelernt werden, da der Scheibenwischerschalter auf Stufe 1 (Intervall ) nun nicht mehr funktioniert?
Zum Beitrag | Übersicht Mercedes CLK W209 Forum
Batterie entleert sich von selbst.....
Hallo CLK Fans und Schrauber,
ich stehe wohl vor einen grösseren Problem:
nach ca. einer Woche Standzeit ist immer meine Batterie leer. Habe im April eine neue eingebaut und beim raufstecken der Kabel auf die Pole ist mir damals eine extrem starke Funkenbildung aufgefallen.
War dann im Urlaub und auf der Rückfahrt kam die Fehlermeldung das was mit den Kühlmittel nicht stimmt.
Der CLK überhitzt aber nicht großartig und der Behälter mit den Kühlmittel ist voll.
Mein erster Gedanke war dann das der Motorlüfter schuld sei denn den habe ich seitdem nicht mehr laufen gehört.
Habe nun zum x-ten mal die Batterie neu geladen und vor den Einbau den Stecker vom Motorlüfter abgezogen weil ich dacht...
Zum Beitrag | Übersicht Mercedes CLK W209 Forum
Clk 200k springt nicht mehr an(Sicherung 52)
So, ich bin etwas weiter mit meinem Clk der aufeinmal nach den Bahnschranken nicht mehr ansprang.
Undzwar habe ich vorne alle Sicherungen mit einem multimeter durchgecheckt und bei Sicherung 52 (Die war heile) kommt auf beiden Seiten gar kein Strom an. Sicherung 31,52 und 57 sind für die Startfreigabe.
Hat jemand eine Ahnung was genau an der Sicherung ist und wieso da gar kein Strom ankommt? Weil selbst wenn die Sicherung durchbrennt muss ja auf einer Seite noch 12V ankommen.
Zum Beitrag | Übersicht Mercedes CLK W209 Forum
So viel zum Thema 209 rostet nicht so viel wie die anderen...
eigentlich sollte nur Stoßstange vo und beide Seitenteile Lackiert werden wegen Rost an den Radläufen.
Daraus wird jetzt ne Komplett Sanierung nachdem ich alle Radhausverkleidungen und Unterbodenverkleidung an hatte und im allgemeinen mal genauer geschaut hatte.
Rost einfach überall...Alle 4 Radläufe, Türunterkanten, Heckdeckel, unterm Dichtgummi Heckdeckel, Am Schiebedach,Schwellerkanten und und und...
Sandstahlpistole war mein bester Freund die letzen 4 Tage!
Am Radlauf links war nicht mehr viel da Zum Entrosten Da musste das Schweißgerät ran!
Wenn das Auto vom Lackierer zurück ist geht es den U-Boden+Hinterachsträger an den Kragen...das nochmal 2Tage Arbeit!
Zum Beitrag | Übersicht Mercedes CLK W209 Forum